Routinebehandlungen, Impfungen und Parasiten wie Floh- oder Zeckenbefall sind keine Notfälle!
Sollte eine Tierarztpraxis eine reguläre Sprechstunde innerhalb dieser Zeiten anbieten, handelt es sich hierbei nicht um einen Notdienst. Somit werden in dieser Zeit auch keine Notdienstgebühren erhoben.
Im Notdienst werden Patienten außerhalb der üblichen Sprechzeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen tierärztliche versorgt. Ein Notfall ist dadurch charakterisiert, dass ohne eine sofortige Hilfeleistung erhebliche gesundheitliche Schäden oder der Tod des Patienten zu befürchten ist.
Bitte beachten Sie die aktuelle Mitteilung zur Notdienstversorgung
Die Notdienstzeiten gelten
– täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des jeweils folgenden Tages
– von Freitags 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Montags (Wochenende)
– von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr eines gesetzlichen Feiertags
Der Notdienst ist Notfällen vorbehalten! Es kann im Notdienst durch ein hohes Patientenaufkommen und dem Arbeiten in einer Notbesetzung zu erheblichen Wartezeiten kommen. Im Notdienst werden die Patienten grundsätzlich triagiert, das heißt, dass die Schwere der Erkrankung darüber entscheidet, wer vorrangig behandelt wird.
Im Notdienst wird die Erstversorgung und Stabilisierung der Patienten sichergestellt. Eine eventuell nötige Folgebehandlungen und weitere Diagnostik übernimmt in der Regel dann ihr Haustierarzt. Eine Umfangreiche Diagnostik wird im Notdienst in der Regel nur bei dringlicher Erfordernis für die Diagnose und Behandlung durchgeführt.
Routinebehandlungen, Impfungen und Parasiten wie Floh- oder Zeckenbefall sind keine Notfälle!
Bitte melden Sie sich bei einem Notfall unbedingt vorher telefonisch an. Es ist möglich, dass Sie im Notdienstgebiet in ungünstigen Fällen mit Fahrtzeiten von 30-40 Minuten rechnen müssen. Zentral erreichbar ist jederzeit die Tierklinik Betzdorf.
In Jahr 2020 sind im Notdienst erforderliche Anpassungen der Gebührenordnung vorgenommen worden. Dies liegt zum einen an immens gestiegenen Kosten in der Notdienstversorgung durch neue Arbeitszeitgesetzgebungen, das Vorhalten von medizinischem Gerät und erheblich gestiegenen Energiekosten, zum anderen an zusätzlichem Verwaltungsaufwand im Rahmen der Qualitätssicherung wie zusätzliche Dokumentationspflichten insbesondere für Berufsgenossenschaften, Arbeitszeitdokumentationen und Datenschutzvorgaben.
Im Notdienst ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine pauschale Notdienstgrundgebühr von 59,50€ zu erheben.
Es wird im Notdienst mindestens der 2-fache Satz der tierärztlichen Gebührenordnung erhoben, eine Abrechnung bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung ist theoretisch möglich.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Notdienst darauf bestehen müssen, die entstandenen Kosten für die Behandlung sofort abzurechnen. Sie können in fast allen Praxen auch bargeldlos bezahlen.
Aus der Region Altenkirchen und Westerwald
Unser Einzugsgebiet umfasst den Landkreis Altenkirchen und Westerwald.
Unser Erfahrungsschatz aller beteiligten Ärzte.
Jedes Jahr versorgen wir über 37.000 Patienten und geben unser Bestes.
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von den Tierärzten Kreis Altenkirchen & Westerwald zu den Zwecken der Anzeige von Kartenkacheln, der Geokodierung von Adressen und der Berechnung und Anzeige von Wegbeschreibungen verarbeitet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten, die über Karten-API-Aufrufe bereitgestellt werden, vom API-Anbieter zum Zwecke der Geokodierung (Umwandlung von Adressen in Koordinaten), der umgekehrten Geokodierung und der Erstellung von Wegbeschreibungen verarbeitet werden.
Einige visuelle Komponenten von WP Google Maps verwenden Bibliotheken von Drittanbietern, die über das Netzwerk geladen werden. Zurzeit sind dies Google Maps, Open Street Map, jQuery DataTables und FontAwesome. Wenn Ressourcen über ein Netzwerk geladen werden, erhält der Server des Drittanbieters unter anderem Ihre IP-Adresse und den User Agent String. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Bibliotheken, um zu erfahren, wie diese Daten verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte gemäß den GDPR-Vorschriften ausüben können.
WP Google Maps verwendet jQuery DataTables, um sortierbare und durchsuchbare Tabellen anzuzeigen, wie z. B. in der erweiterten Marker-Liste und auf der Kartenbearbeitungsseite. jQuery DataTables verwendet unter bestimmten Umständen ein Cookie, um den "Zustand" einer bestimmten Tabelle zu speichern und später wieder abzurufen - d. h. den Suchbegriff, die Sortierspalte und -reihenfolge und die aktuelle Seite. Diese Daten werden im lokalen Speicher gehalten und bleiben erhalten, bis sie manuell gelöscht werden. Die von WP Google Maps verwendeten Bibliotheken übermitteln diese Informationen nicht.
Die Bedingungen von Google finden Sie hier und hier. Bitte lesen Sie auch die Datenschutzbestimmungen von Google. Wir übermitteln keine Daten an den API-Anbieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.